MENTOR - EMJM Programme – Methods and Technologies for sustainable Power Generation and Aviation Propulsion
After the successful application for the so-called Deisgn Measures, the Chair works now as coordinator to establish a prestigious joint master programme with international partners (École Centrale de Lyon, Université de Liège, Uniersità di Napoli Federico II, San Diego State University, von Karman Institute for Fluid Mechanics) and support from global industrial stakeholders. A suitable logo, to be used as a unique identifier of this course of study to appear on the programme webpage and any other official documents, including degree certificates, must be created. Calls are open for Students enrolled in any course of study in the Faculty of Mechanical Engineering to generate such a graphic in the framework of a competition. The logo proposals should be submitted as a power-point document embedding a possibly editable graphic in high resolution (GIF, PNG or JPEG formats are all acceptable as well as pptx graphics), together with full contact details of the authors (name, immatriculation number, RUB-email and phone number) and a short description of what the logo should represent, to: bewerbungen-IE@rub.de with the title “MENTOR logo competition” no later than December, 20th, 2024. The winner will be informed no later than January, 6th, 2025 and awarded a voucher for two people for the Bochum Planetarium. The prize will be awarded during a short ceremony to be held in January and photos and details will be published on the MENTOR-Website (currently under construction). For enquiries and information please email LSTTF@rub.de (only RUB-email addresses with immatriculation number will be considered).
Die University of Tokyo bietet im Sommer 2025 erneut ihr Engineering Summer Program an. Neben erstklassigen Einblicken in die Ingenieurwissenschaften an einer der weltweit führenden Universitäten erhalten die Teilnehmenden ein kleines Stipendium sowie eine kostenfreie Unterkunft vor Ort. Das Programm umfasst spannende Fachkurse, Praxiseinheiten und kulturelle Aktivitäten. Weitere Informationen finden Sie in dem angehängten Dokument.
The EU Green Deal Airport projects are delighted to invite you to a seminar on the transition to green airports on 22 June, from 14:00 to 16:30, in Paris, at the Air & Space Museum, Room Caquot. This seminar is organised as a side event within the 54th edition of the Paris Air Show.
The registration is now open and available in this link.
Durch eine neue Antriebstechnik sollen Flugreisen mit reinem Gewissen möglich werden. Angesichts des Klimawandels steigen viele Menschen heute mit schlechten Gewissen ins Flugzeug: Der Ausstoß an klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid durch die Verbrennung fossiler Kraftstoffe ist hoch. Ein internationales Konsortium will das ändern: Ziel des Projekts „MYTHOS“ ist es, Flugzeugtriebwerke zu entwickeln, die verschiedene nachhaltig produzierte Kraftstoffe bis hin zu reinem Wasserstoff flexibel nutzen können. Das Projekt namens „Medium-range hybrid low-pollution flexi-fuel/hydrogen sustainable engine” wird ab 1. Januar 2023 für vier Jahre gefördert durch die Europäische Union. Die Koordination übernimmt Prof. Dr. Francesca di Mare, Inhaberin der Professur für Thermische Turbomaschinen und Flugtriebwerke der RUB. Lesen Sie den Artikel im vollen Umfang hier
Die Fakultät Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum verfügt über ein Abkommen welches Studierenden den Austausch mit der Tokyo School of Mechanical Engineering ermöglicht. Falls Sie sich darüber weitergehend informieren möchten, folgen Sie diesem Link, Tokyo School of Engineering oder wenden Sie sich an Prof. Dr. Francesca di Mare oder Dr. Holger Grote.
Der Lehrstuhl gratuliert Herrn Benjamin Winhart zum erfolgreichen Abschluss seiner Promotion am 16.07.2021 mit dem Titel "Large-eddy simulation of a modified T106 low-pressure turbine stator under periodic wake impact".
Der Lehrstuhl gratuliert Herrn Omer Hodzic zum erfolgreichen Abschluss seiner Promotion am 14.10.2020 mit dem Titel "Experimentelle Untersuchungen zu instationären Strömungseffekten in einer axialen Turbinen-Regelstufe bei Voll- und Teilbeaufschlagung".
Die Veröffentlichung
Post, P., Winhart, B., and di Mare, F., 2020. "Large Eddy Simulation of a Condensing Wet Steam Turbine Cascade.", ASME Paper No. GT2020-16064, ASME Turbo Expo, June 22-26, 2020, London, UK.
wurde auf der 2020 Virtual Turbo Expo vom Steam Turbine Comitee zum Best Paper gewählt!
Der Lehrstuhl gratuliert Herrn Martin Sinkwitz zum erfolgreichen Abschluss seiner Promotion am 06.10.2020 mit dem Titel "Experimentelle Untersuchung der Entstehung von Sekundärströmung in Turbinen-Ringgittern unter periodisch-instationärer Zuströmung".
Der Lehrstuhl gratuliert Herrn Jan Kowalski zum erfolgreichen Abschluss seiner Promotion am 23.10.2020 mit dem Titel "Untersuchung der Schallhaubenbelüftungsströmung einer Gasturbinenanlage zur Verbesserung der Aussagefähigkeit von Explosionssicherheitsbeurteilungen".
Der Lehrstuhl gratuliert Herrn Pascal Post zum erfolgreichen Abschluss seiner Promotion am 28.08.2020 mit dem Titel "Development of Efficient Numerical Methods for Non-Ideal Compressible Fluid Flows in Propulsion and Power".
In regelmäßigen Abständen finden am Lehrstuhl studentische Seminarvorträge statt zu denen Sie herzlich eingeladen sind.